Offene Punkte

In unserem Ortsteil sind einige Aufträge durch die Gemeindeverwaltung Moritzburg abzuarbeiten. In einer Ortsbegehung mit Vertretern des Ortschaftsrates Steinbach und der Gemeindeverwaltung Moritzburg wurden die zu erledigenden Punkte dokumentiert:

Folgende Punkte wurden bisher immer noch nicht abgearbeitet und sind seit der Begehung am 05. Juni 2020 offen. Der OR Steinbach prüft in jeder monatlichen Sitzung den Abarbeitungsstand und mahnt im Sitzungsprotokoll die Erledigung durch die Gemeindeverwaltung Moritzburg an.

  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Die Behindertentoilette wird aktuell als Abstellraum
    für Utensilien des Hausmeisters genutzt. Der OR
    wünscht mittelfristig die Reaktivierung der
    ursprünglichen Nutzung des Raumes.
  • Im Lagercontainer ist Platz für o.g. Utensilien zu
    schaffen. Aktuell wird der benötigte Platz durch den
    Rasentraktor des Jugendclubs verstellt. Herr Bibas
    schlägt den Einbau einer neuen Tür sowie einer
    Anrampung für den Rasenmäher vor.
  • Die Kommunikation mit dem Jugendclub erfolgt
    grundsätzlich durch die Gemeinde. Ein Treffen mit
    dem Jugendclub ist geplant.
  • Die Balken (Abgrenzung Bolzplatz) sind zu erneuern.
  • Das große Tor (zum Einhängen) ist zu reparieren.
  • Der Schließfunktion des Haupteingangstores ist
    wiederherzustellen.
  • Grünanlagen
  • Der Teich Schustergasse ist geprägt von starker
    Vegetation. Die aus dem Mauerwerk wachsende
    Birke ist zu entfernen. Die Vegetation am
    Pflasterstreifen am Geländer wird durch die PSM
    beseitigt.
  • Der Löschwasserteich am Mistschänkenweg ist
    teilweise zugewachsen. Ein abgeknickter Baum ist
    hineingefallen. Sowohl die Pappeln auf Flurstück 170
    als auch die Grünfläche auf Flurstück 646 sind in
    einem ungepflegten Zustand. Der Eigentümer hat
    Abhilfe zu schaffen.
  • Straßen
  • Das Schlagloch auf dem Schlossweg ist zu
    beseitigen.
  • Der Feldweg (zwischen Schlossweg und S177) soll
    während des Baus der Dorfstraße als Ausweichroute
    für Steinbacher nutzbar sein. Der Feldweg weist
    abschnittsweise tiefe Löcher auf. Der OR wünscht die
    Instandsetzung des Weges mit einer sächsischen
    Wegedecke. Aufgrund der geringen zur Verfügung
    stehenden Mittel wird die Instandsetzung aller
    Schadstellen mit einer Sächsichen Wegedecke im
    Jahr 2020 nicht realisierbar sein.
  • Die Eigentumsverhältnisse am Bäcker-Parkplatz sind
    zu klären. Der OR regt an, hier Kurzzeitparkplätze
    einzurichten.
  • Die Entwässerung der Straße An der Triebe ist nicht
    funktionsfähig. Der Straßengraben ist höher als die
    Straße und zugesetzt. Kurzfristig sind die Zuläufe zur
    Straße zu verschließen. Der Graben ist auszuheben,
    um die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
  • Sonstiges
  • Der OR wünscht eine öffentliche Beleuchtung entlang
    der Kirchgasse sowie ein bis zwei Leuchten auf
    dem Kirchgelände. Dies soll in die Planung der Dorfstraße
    integriert werden. Der Wunsch wird geprüft.
  • Die Stele an der Haltestelle „Abzweig Mistschänke“
    befindet sich in einem unbefestigten Bereich. Eigens
    für die Haltestelle wurde ein Randstreifen befestigt.
    Die Stele sollte dorthin versetzt werden.
  • Der Zustand der Wartehalle an der Haltestelle
    „Bäckerei“ wird bemängelt. Vier Dübellöcher erinnern
    an die abgehängte Bekanntmachungstafel. Sie sind
    zu entfernen. Herr Bibas bemängelt außerdem den
    Schließmechanismus der vorhandenen Tafel. (teilweise erfüllt)
  • In Auswertung des letzten Protokolls (03.11.2020) wurde nochmals auf die Grünfläche Mistschänkenweg/An der Triebe hingewiesen, wo die Pappeln dringend gepflegt werden müssen – Diese Aufgabe betrifft die Verkehrssicherungspflicht der Gemeinde!
  • Wer übernimmt die Pflege der neuen Grünanlage an der neuen Zisterne?